Grafik und Design
Die 64 guten Gründe...
Warum Design wichtig ist bzw. immer wichtiger wird, 20 Gründe! (Nutzen)
- Design, Gestaltung ist das erste was wahrgenommen wird und Interesse weckt (Wahrnehmung)animiert genauer hinzuschauen (Neugier)
- Design spricht Emotionen an (Emotionalisierung)
- Design schafft Mehrwerte (Mehrwerte)
- Design macht den Unterschied (Individualisierung)
- Unternehmen erwarten Kreativität
- Durch Design entsteht Wachstum (Wachstum)
- Gestaltung und Formgebung hat große Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg
- Design hat Einfluss auf Gesamtrendite
- Design wird nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus betriebswirtschaftlichen Gründen eingesetzt
- Design wird immer wichtiger um intuitiven Zugang zu komplexen, technischen Funktionen zu ermöglichen
- Design dient der Positionierung auf dem globalen Markt
- Erschließung neuer Märkte
- Gewinnung neuer Anteile an bestehenden Märkten
- Gestaltung bietet die Möglichkeit Kosten zu reduzieren
- Im Wettbewerb spielen neben dem Niveau des Produktes und der Qualität, auch die Gestaltung eine wesentliche Rolle
- Design und Schönheit kann das Überleben eines Unternehmens sichern und entscheidend Wettbewerbsvorteile verschaffen
- Arbeit um einen wesentlichen Faktor bereichern
- Mit Design lässt sich das Image von Produkten sowie eines ganzen Unternehmens transportieren
- Design ist ein Alleinstellungsmerkmal
- Desingorientierung wirkt sich positiv auf die Rekrutierung von Führungskräften sowie Mitarbeiter aus
Warum Kreativität, 14 Gründe!
- Kreativität ist Schaffenskraft
- Kreativität steht für Zukunft und Zukunftschancen
- Kreativität kann Bestehendes verändern
- Kreativität kann Probleme lösen
- Kreativität ist Antriebskraft um den täglichen Erfindungsprozess in Gang zu halten, mit welchem ein Unternehmen immer wieder aufs Neue beweist, dass es besser ist als sein Wettbewerb
- Kreativität liefert neue Ideen und die Möglichkeit bestehende Denkpfade zu verlassen
- Kreativität ist eine wichtige Unternehmensressource
- Innovativ sein und die Konkurrenz in den Schatten stellen
- Durch Kreativität öffnet man sich gleichzeitig durch neuartige Kombinationen von bekanntem Wissen für das Unbekannte, Neue.
- Stellt die Einzigartigkeit eines Unternehmens heraus
- Kreativität dient Produkte und Dienstleistungen am Markt erfolgreich anzubieten
- Qualität zu verbessern
- Ideenfluß immer wieder in Gang zu bringen
- Hilft Probleme zu lösen
Warum Corporate Design, 28 Gründe!
- steht für Verständlichkeit
- kann die Bedeutung eines Namens unterstreichen
- zeigt die Tätigkeit eines Unternehmens auf
- transportiert das Unternehmens-Image
- eigene Identität
- ist Unternehmenskommunikation
- visualisiert die zentrale Kompetenz des Unternehmens
- eindeutige Positionierung im Marktumfeld und Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern
- höhere Wiedererkennbarkeit für die Öffentlichkeit durch Kontinuität in der Kommunikation
- bessere Identifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter
- langfristig höherer Marktwert
- visueller Sprache hat Wirkung
- schafft Wettbewerbsvorteile
- gutes CD spart finanziellen und zeitlichen Aufwand bei der Produktion von Kommunikationsmitteln (kostensparend)
- erhöht Kundenzufriedenheit
- Kunde verbindet damit Werte und Normen des Unternehmens
- Unverwechselbare Identität gibt Kunden Orientierung und Sicherheit
- Identifikation erzeugt Sympathie und Vertrauen bis hin zur dauerhaften emotionalen Bindung
- Steigert innerhalb des Unternehmens die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter
- Stellt Unternehmen stärker heraus und zeigt die unternehmerischen Ziele
- Stärkt „Wir-Gefühl“
- Wahrnehmung durch Prägnanz
- Verlässlichkeit durch Kontinuität
- Zeit ist Geld, die Identität auch
- Vereinfachung von Abläufen
- Ökonomischer Nutzen
- Aufmerksamkeitswert
- Eigenständigkeit
- Ästhetik
- Modernität
Farbe
Gute Kreation verbindet und kommuniziert. Sie tut gut, wenn sie ideenreich, leidenschaftlich und intelligent das umsetzt, was gemeint ist. Ein frisches Design überrascht und fällt auf, es überzeugt und verkauft. Farben wirken im Unterbewusstsein und beeinflussen die Intention der Gestaltung. Farbe transportiert eine Vielzahl von psychischen und emotionalen Assoziationen. Farbe, Typografie, Bildsprache, Grafiken, Wording: alle müssen die gleiche Sprache sprechen und im harmonischen Miteinander stehen.
Bildsprache
Warum ist die Bildsprache in der Marketingkommunikation so wichtig?
Unser Auge erfasst Bilder schneller und einfacher als Text. Denn der muss erstmal gelesen werden. Ein Bild hingegen wirkt sofort. Und löst auch mehr in uns aus als der Text. Mit jedem Bild verbinden wir sofort Stimmungen, Erinnerungen, Gefühle. Neugier, Interesse oder Ablehnung. Darum heißt es ja: "Bilder sagen mehr aus 1.000 Worte. Bilder transportieren emotionale Inhalte. Bilder sind Verkäufer. Wir können Visuelles besser verarbeiten als Geschriebenes.